Zum 1. August untersucht tutti.ch das Grillverhalten in der Deutschschweiz. Gas-, Elektro- oder Kohlegrill, welches ist der beliebteste Grilltyp? Der Gasgrill belegt den ersten Platz. In den Kantonen Aargau und Bern werden sie am häufigsten zum Verkauf angeboten. Zürich hat keinen klaren Favoriten und grilliert mit allen drei Grilltypen gleichermassen.
Auch in diesem Jahr finden sich wieder viele Schweizerinnen und Schweizer zusammen, um den Nationalfeiertag zu geniessen. Doch wie grillieren die Deutschschweizer an diesem besonderen Tag, mit einem Gas-, Elektro- oder doch Kohlegrill? Dieser kulinarischen Frage ist das Schweizer Onlineportal für Kleinanzeigen tutti.ch nachgegangen und hat Inserate sowie Suchanfragen zum Thema Grill auf der eigenen Webseite untersucht.
Gasgrill auf Platz 1
Im Juni 2014 wurde über 9’000 mal nach einem Grill auf tutti.ch gesucht. Über 80 Prozent der Grill-Suchanfragen bezogen sich explizit auf einen Gasgrill. Die restlichen Anfragen über das Suchfeld der Seite verteilen sich auf Elektrogrill (neun Prozent), Kugelgrill (sieben Prozent) sowie Holzkohlegrill (vier Prozent). Der Gasgrill dominiert damit eindeutig das Feld.
Auch ein Blick in die Inserate des Online-Kleinanzeigenportals zeigt: Gasgrills werden nicht nur am häufigsten gesucht, sondern auch am häufigsten verkauft. Im ersten Halbjahr 2014 wurden knapp 400 Gasgrills zum Verkauf angeboten. Damit belegt der saubere und schnell einsetzbare Grill auch hier wieder den ersten Platz (38 Prozent), gefolgt von seinem elektrischen Kollegen (27 Prozent). Platz drei und vier belegen Holzkohle- und Kugelgrill (20 Prozent bzw. 15 Prozent).
Aargauer scheinen häufiger zu grillieren als früher
Besonders die Aargauer sind bezüglich Gasgrills dieses Jahr aktiver auf tutti.ch. Im ersten Halbjahr 2013 wurden im Rüebliland knapp 30 Gasgrills inseriert, ein Jahr später sind es bereits über 200. Das sind sieben Mal mehr als noch im Vorjahr. Auch die Berner bieten immer mehr Grills zum Verkauf an, die mit Gas betrieben werden. Die Anzahl Gasgrill-Inserate aus diesem Kanton stieg von rund 40 auf über 70.
Die Zürcher finden alle Grilltypen gleich gut
Anders als die restlichen Deutschschweizer Kantone, scheinen die Zürcher keinen speziellen Grilltyp zu bevorzugen. Hier grilliert jeder nach seinem Gusto. Im ersten Halbjahr 2013 sowie 2014 wurden alle drei Grilltypen etwa gleich oft auf tutti.ch zum Verkauf angeboten. Im letzten Jahr waren es im Ganzen 193 und in diesem Jahr 215 Grills.
Second Hand Grill Deal lohnt sich
Der Kauf eines Second Hand Grill macht Sinn. Oft werden wegen Umzug oder Neukauf eines anderen Grills noch gut erhaltene und funktionstüchtige Grills zu einem fairen Preis angeboten. Gerade hochwertige Markengrills wie Weber oder Koenig werden so erschwinglich. In den ersten 6 Monaten 2014 wurden bereits über 180 Weber-Grills auf tutti.ch inseriert. Auch den angesagten Kugelgrill findet man in verschiedenen Grössen und Varianten (140 Inserate im 1. Halbjahr 2014). Neben den Klassikern Gas-, Elektro- und Holzkohlegrill, findet man auch Schwenkgrills oder Raclettegrills sowie das entsprechende Zubehör zum erfolgreichen Grillieren.
Für Fragen zur tutti.ch Grillstudie oder das Zustellen der Infografik, wenden Sie sich bitte an:
Francesco Vass, CEO
tutti.ch AG
079 531 32 33
news@tutti.ch